Wahrscheinlichkeit/Statistik

    Nummer
    60070
    Leitung
    Markus Schubnell
    ECTS
    1.0
    Standardbezug
    In nahezu allen menschlichen Lebensbereichen, etwa in der Wirtschaft, der Politik, der Medizin und auch der Technik müssen wichtige Entscheidungen auf der Basis unzureichender Daten gefällt werden. Die "Kunst des vernünftigen Vermutens" beschäftigt die Me
    Zielsetzung
    Für den Wirtschaftsingenieur ist es deshalb wichtig, ein gutes Verständnis für die Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik zu haben. Er muss in der Lage sein, einfache Wahrscheinlichkeitsmodelle zu formulieren und zu berechnen, Daten statistisch auszuwerten und zu visualisieren sowie einfache Hypothesen daraus abzuleiten und statistisch zu überprüfen.
    Inhalt
    Auf der Basis einer realen Fragestellung wird entsprechende erhobenes Datenmaterial ausgewertet, werden Hypothesen gebildet und ihr Wahrheitsgehalt überprüft. Im Rahmen eines kleinen Projekts werden erarbeitet: - Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie: Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeit, Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung, Verteilungsfunktion, Binomial-, Poisson- und Normalverteilung, stochastischer Prozess, Zeitreihe. - Grundbegriffe der Statistik: Standardauswertungen von Daten, Kennzahlen, Hypothesen, Test, Regression, Korrelation.
    Prüfungsleistung
    schriftliche Prüfung