Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Produktdefinition und -entwicklung

      Produktdefinition und -entwicklung

      Nummer
      60090
      Leitung
      Peter Schweizer
      ECTS
      3.0
      Standardbezug
      In der modernen Industriegesellschaft werden die Produktlebenszyklen immer kürzer und die Innovationsschübe immer schneller. Es zeichnet sich zunehmend ab, dass im harten Wett-bewerb diejenigen Unternehmen die flexibel und schnell auf technologische Chanc
      Zielsetzung
      - Der Wirtschaftsingenieur kennt den Ablauf des Entwicklungsprozesses von technischen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen für verschiedene Branchen und Güter. - Er kann einen Projektplan für einen Entwicklungsprozess aufstellen, und realistische Ressourecen-, Zeit- und Kostenschätzungen vornehmen. - Er wendet systematische Kreativitätsmethoden zur Entwicklung und Bewertung von neuen Ideen an. - Er kennt die Einsatzmöglichkeiten moderner Entwicklungswerkzeuge (CAD/CAM/PDM etc.) - Er kennt die wichtigsten internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen für verschie-dene Produkte und Dienstleistungen (Patente, Zertifikate, Zulassungsvorschriften, etc) - Er ist in der Lage, im Team einfache technische Produkte zu entwickeln und solche Projekte zu leiten.
      Inhalt
      - Die Produktfindung und Produktentwicklung im Innovationsablauf - Der Entwicklungsprozess für technische Produkte und Dienstleistungen, spezifische brachen- und produktabhängige Prozessmerkmale (Massenprodukt, Anlagen, Verfahren, Pharma und Food, Dienstleistungen...) - Projektmanagement von Entwicklungsprojekten, vom Lasten- zum Pflichtenheft - Konzipierungsmethoden, Kreativitätsmethoden - Sortimentsgestaltung - Entwicklungsspezifische Methoden wie QFD, TRIZ, FMEA, etc. - Umweltschutzaspekte in der Produktentwicklung - Planung und Leitung von Entwicklungsprojekten (Termine, Kosten, Qualität) - Informationsmanagement im Entwicklungsprozess, Änderungswesen Dokumentation - Einsatz moderner C-Werkzeuge (CAD / CAM / PDM / EDM Datenbanken etc. ) - Businessplan, Target-Costing, Design for X (Cost, Production, Test, ...) - Möglichkeiten Entwicklungsprojekte zu beschleunigen (Simultaneous Engineering und weitere Methoden) - Rechtliche Rahmenbedingungen: Zulassungen, Abnahmen, Patente, Markenschutz
      Prüfungsleistung
      schriftliche Prüfung

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: