Nummer60280LeitungThomas BurmeisterECTS2.0StandardbezugFür das Verwalten von strukturierten Daten in kommerziellen und technisch-industriellen Anwendungen haben sich relationale Datenbanken weitgehend etabliert.
Datenmodellierung nach der Entity Relationship-Methode oder der Unified Modeling Language wird nZielsetzungDie Studierenden kennen die universellen Einsatzmöglichkeiten von relationalen Datenbanksystemen. Sie können ein Datenmodell erstellen, eine Normalisierung durchführen und mit SQL arbeiten. Sie haben einen Einblick in die Zusammenarbeit von SQL mit Programmiersprachen und kennen die wichtigsten Anforderungen an Transaktionssysteme.
• Sie kennen den Aufbau eines Informationssystems.
• Sie können einen Datenbankentwurf nach dem Entity Relationship Modell durchführen.
• Sie beherrschen das Relationenmodell und die Normalformen.
• Sie kennen die wichtigsten Komponenten eines relationalen Datenbanksystems.
• Sie haben einen Überblick über die Sprache Structured Query Language (Datendefinition und Manipulation).
• Sie beherrschen Lösungsansätze zur Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit.
• Sie kennen die betrieblichen und organisatorischen Aspekte beim Datenbankeinsatz.
• Sie kennen ein CASE -Tool (ErWin, PowerDesigner) und können es einsetzenInhalt• Datenbankmanagementsystem (DBMS)
• Drei Ebenenmodell
• Datenbanksprache
• Hierachisches-, Netzwerk- und Relationales Datenmodell
• Datenbankentwurf (ERM)
• Entität, Entitätsmenge, Entitätstyp, Attribut, Beziehung, Kardinalität
• Normalisierung
• Trigger, Stored Prcedures
• Eingesetzte DB's (MS-Access 2000, MS-SQLServer 2000)Prüfungsleistungschriftlicher Test über Modulinhalt