Nummer60230LeitungKurt HaslerECTS1.0StandardbezugDie Qualität und die Effizienz der Planung, Steuerung und Abwicklung des Wertschöpfungsprozesses wird entscheidend beeinflusst durch die Qualität der verfügbaren Informationen.
D. h. die - heute sehr vielfältigen - Informationssysteme müssen optimal einZielsetzungDie Studierenden:
- kennen die Funktionalitäten und die Anforderungen an die ERP -systeme.
- kennen die wichtigen Applikationen der elementaren Prozesse im Unternehmen und die Lösungen der Schnittstellenprobleme
- können einfache organisatorischen Konzepte in Softwaresysteme umsetzen
- können Lösungen beurteilen und Tools einsetzenInhalt- Funktionalitäten eines PPS/ERP-Systems
- Informationsfluss und Datenmodelle, Schnittstellen
- Integrationsmöglichkeiten (intern, extern) E-Business,
Praktische Beispiele, Vorstellung durch einen Firmenvertreter.Prüfungsleistungschriftliche Prüfung