Nummer71530LeitungThomas Burmeister Fachhochschule Solothurn NordwestschweizECTS3.0ZielsetzungKenntnis...
- der Themen der relationalen und objektorientierten Datenbanken
Verständnis...
- der Techniken moderner Datenbanksysteme
- der Methoden der Datenhaltung und Objektverwaltung
Fähigkeit...
- Informationssysteme zu konzipieren und zu realisieren
- Normalformen korrekt einzusetzenInhalt· Konstruktionselemente(Entität, Attribut, Schlüssel)
· Datenstrukturtypen (relational, hierarch., netzwerk)
· Relationenkalkül & Datenbanksprachen
· Datenbankarchitektur (ANSI Sparc Modell)
· Entity-Relationship Modell
· Anomalien (Insert, Update, Delete)
· Normalformen (1NF, 2NF, 3NF) und Behebung der Anomalien & Performance Betrachtungen·
Beziehungsintegrität
· Applikationsorientierte und globale Datenmodelle
· Formularanalyse
· Realitätsbeobachtung
· Datenbestandsanalyse
· Benutzung einer Datenbank
· Relationenkalkül und Relationale Sprachen am Beispiel SQL
· Datenschutzaspekte
· Datenintegrität
· Objektmodelle
· Beziehungskonzepte
· Dynamisches Verhalten
· Konstruktion von Objektmodellen
· OO-DB-Sprachen(IDL,ODMG,OQL) & Transakt.
· Autorisierung
· Schemaevolution
· Versioning / Versionskontrolle von Objekten
· Objektverwaltung und Objektverteilung
· ArchitekturvariantenBesondere EintrittsvoraussetzungenEinführung in die Informatik, Mengenlehre, Boole'sche AlgebraLehrformVorlesung (50%), Gruppen- und Einzelübungen (50%)