Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Digitaltechnik

      Digitaltechnik

      Nummer
      72702
      ECTS
      3.0
      Zielsetzung
      Kenntnis der modernen Technologien Verständnis für den zweckmässigen Einsatz der digitalen Schaltungen Fähigkeit, komplexe digitale Schaltungsprobleme zu analysieren, einfache Schaltungen selbständig zu entwerfen und zu lösen sowie Ergebnisse zu optimieren. Ferner ist er fähig, Quicklogic und Protel optimal einzusetzen.
      Inhalt
      Schaltungssynthese, Systematik der Schaltkreise (Bausteinfamilien TTL, CMOS, ..), Reduktionsverfahren, Code- und Pegelumsetzer, digitale Auswahl und Verbindungsschaltungen, digitale Speicherelemente (FF-Typen), Realisierung endlicher Automaten (Mealey, Moore), Analyse und Synthese sequentieller Schaltungen, Realisastionsaspekte (synchrone/asynchrone Hazards, ..), Aufbau und Funktionsweise von: Speicherbausteinen (statische, dynamische Memory, Flash- und EEPROM, ...), - Rechenwerke (Addierer, Multiplizierer, ALU, ...), Wandler (AD-, DA-Wandler, VCO, ...), Einführung in progr. Logik (PLD's, HDL)
      Lehrform
      Vorlesung, Übungen, Praktikum

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: