Nummer60180LeitungMichael GüntherECTS2.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugDie Telekommunikation ist einerseits ein sich schnell entwickelndes, wirtschaftlich bedeutungsvolles Fachgebiet andrerseits aber auch ein vitales, das heisst zum Gedeihen des Unternehmens notwendiges Standbein für die interne und externe Kommunikation. Der Preiszerfall bei den für die Realisierung von Kommunikationslösungen verwendeten Hardwarekomponenten und die gleichzeitige Steigerung der Komplexität von Telekommunikationslösungen stellen an die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure hohe Anforderungen.
Inhaltlich vermittelt das Fach Grundlagen der Telekommunikation eine solide Übersicht über den aktuellen Stand des breiten Gebiets der Telekommunikation. Der Schwerpunkt liegt auf den technischen Aspekten der Unternehmenskommunikation und enthält die Gebiete Datenkommunikation, Computer Netzwerke, Protokolle, Normen, Architekturen, wobei die Modelle OSI und TCP / IP berücksichtigt werden.
Der Ingenieur, die Ingenieurin müssen in der Lage sein, auch bei neuen Entwicklungen möglichst rasch und effizient die richtigen Informationen zu selektieren, zu verarbeiten und wirtschaftlich in die Praxis umzusetzen. Sie müssen in der Lage sein, neueste Entwicklungen im Fachgebiet kompetent zu verfolgen und einzuordnen.ZielsetzungDer Absolvent des vorliegenden Kurses hat eine breite Übersicht über das Fachgebiet
Datenkommunikation, Computer Netzwerke und offene Systeme. Er kennt die Grundlagen, Techniken, Protokolle und Normen aus der Sicht eines Schichtenmodells. Er ist in der Lage neuere Entwicklungen im Fachgebiet zu verfolgen, einzuordnen und wirtschaftlich einzusetzen.InhaltTheoretische Grundlagen :
Einführung und Grundbegriffe; ISO/OSI Modell; Kodierung, Komprimierung, Verschlüsselung, Methoden in der Telekommunikation (State-Event, Message Sequence Chart, SDL, Mascot, UML)
Local Area Networks:
Ethernet, Token-Ring, Fast-Ethernet, Gigabit-Ethernet, VG-Any-LAN, DECT, WLAN,
Wide Area Networks:
Digitales Telefonnetz( ISDN), mobile Kommunikation (GSM, HSDSC, GPRS und UMTS)
Internetworking:
Router, Bridges, Switches und Gateways, Internet Protokolle (IP, TCP, UDP), Internet Applikationen (Telnet, ftp usw.)Prüfungsleistungschriftliche Prüfung