Nummer25LeitungJürg Peter Keller Fachhochschule Solothurn NordwestschweizECTS1.5InhaltIn der Praxis bildet die Lineare Regelungstechnik die Grundlage für das Verständnis der Funktionsweise und Dimensionierung von Standard-Regelkreisen. Sehr oft treten jedoch in Anlagen Erscheinungen auf, die sich mit der Linearen Technik allein nicht verstehen und damit auch nicht gezielt beheben lassen.
Es geht hier um eine Einführung aus der Sicht der Praxis. Stichworte: Regler mit gesteuert-variablen Einstellwerten, Gain scheduling, Einfache Adaptive Regelsysteme (self tuner), Auswirkungen von Anschlägen in Regelkreisen und anti-windup.