Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Español 1

      Español 1

      Nummer
      11902
      Leitung
      Paloma Baumann-Carmona
      ECTS
      2.0
      Zielsetzung
      - Einführung in die spanische Sprache als Kommunikationsmittel und Vermittlerin der Kultur - Beherrschung der ersten grammatikalischen Regeln - Fähigkeit, sich in gewissen Alltagssituationen ausdrücken zu können - Aufbau des Wortschatzes
      Inhalt
      - Grammatik - Substantiv, Artikel, Possessivpronomen. Fragewörter. Grundzahlen. - Akzentsetzung. Präpositionen - Verben "ser" und "estar" - Regelmässige und unregelmässige Verben - Die hinweisenden, besitzanzeigenden Fürwörter. Objektfürwörter - Die Verlaufsform der Gegenwart - Befehlsform mit Fürwort - Vergleichen - Die Vollendete Gegenwart - Sprechabsichten - Sich vorstellen, jemanden begrüssen, jemanden einladen, Fragen über - Name, Beruf, Wohnort, Herkunft und Nationalität stellen - Nach dem Weg fragen, in der Bar bestellen, sich zum Abendessen verabreden, Lebensmittel kaufen - Über ein Problem sprechen, telefonieren, über die Zukunft sprechen, einkaufen - Im Restaurant bestellen, etwas vorschlagen, Rechnung verlangen, Personen beschreiben - Sich nach einem Zimmer im Hotel erkundigen, sich nach dem Preis erkundigen, sich verabreden, über Dinge sprechen, die man erlebt hat.
      Besondere Eintrittsvoraussetzungen
      Keine
      Bibliographie/Literatur
      Rápido neu. Curso intensivo de español. Lourdes Miquel ,Neus Sans Klett . Lehrbuch ISBN 3-12-514701-8 Arbeitsbuch ISBN 3-12-514704-2 Uso de la gramática española. Elemental, Francisca Castro
      Prüfungsleistung
      Modulschlussprüfung Art: Schriftlich Mündlich Dauer: Schriftlich 120 Minuten Mündlich: 15 Minuten Hilfsmittel: Keine Leistungsbewertung im Modul Art: Schriftliche Prüfung Dauer: 90 Minuten Hilfsmittel: Keine

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: