Nummer12150LeitungMathias Binswanger Fachhochschule Solothurn NordwestschweizECTS2.0ZielsetzungMakroökonomische und mikroökonomische Betrachtungsweisen unterscheiden.
Sich einen Überblick über die wichtigsten volkswirtschaftlichen Aggregate verschaffen.
Grundlegende makroökonomische Zusammenhänge nachvollziehen.
Nationale und internationale Aspekte der Makroökonomie unterscheiden.
Auswirkungen wirtschaftspolitischer Instrumente analysieren.
InhaltVolkswirtschaftliche Gesamtrechnung - Konsum - Investition - Gesamtangebot - Gesamtnachfrage - Konjunktur - Zahlungsbilanz - Wechselkurse - Geldtheorie - Geldpolitik - InflationBesondere Eintrittsvoraussetzungens. allgemeine EintrittsbedingungenBibliographie/LiteraturPaul A. Samuelson, William D. Nordhaus: Volkswirtschaftslehre; Übersetzung der 15. Auflage, Wien, Überreuter 1998
ergänzend dazu:
Rüdiger. Dornbusch, Stanley Fischer, Richard Startz, Macoreconomics, International Edition (7. Auflage), 1998
PrüfungsleistungSchriftliche Prüfung am Ende des Semesters im Umfang von 90 Minuten