Nummer13700LeitungC.-Michael Domenghino Fachhochschule Solothurn NordwestschweizECTS2.0Zielsetzung- Die strategischen Optionen/Chancen/Probleme des internationalen Marketings als Teil der gesamten Unternehmens-Strategie erklären können
- 'Klassische' und moderne Internationalisierungsstrategien erläutern können
- Die Fragen nennen können, die sich ein Unternehmen hinsichtlich der Expansion ins/im Ausland stellen muss; entsprechende Checklist mit Kernfragen anwenden können
- Grundzüge eines Konzepts/Antrags zur internationalen Expansion schriftlich skizzieren können
Inhalt- Typische Expansionsstrategien: Marketing mit 'globaler', 'internationaler', 'multinationaler' oder 'transnationaler' Strategie; strategische Optionen für eine KMU
- Chancen/Probleme bei der Expansion in ausländische Märkte, besonders für KMU; Problematik der 'Standardisierung' des Marketing-Mixes; Thema 'Euromarketing'/'Lead Country' etc
- Schreiben von Memos/Empfehlungen zur Expansion ausserhalb des Heimmarktes
Besondere EintrittsvoraussetzungenZulassung zum 3. Jahr; Verständnis der engl. Sprache (Modul auf Englisch)Bibliographie/LiteraturHarvard Video-Kurs
Transnational Management'; Bartlett and Ghoshal 'Managing across Borders; 3rd ed. 2002, Harvard Business School Press;
Diverse aktuelle Artikel sowie HBS-Fallstudien;
Gastvorträge
PrüfungsleistungModulschlussprüfung
Art: schriftlich
Dauer: 60'
Hilfsmittel: keine
Leistungsbewertung im Modul
Art: keine
keine generelle Präsenzpflicht, es sei denn, diese wird spezifisch verlangt (z.B. bei Gastvorträgen)