Nummer32040LeitungRolf Dornberger Fachhochschule Solothurn NordwestschweizECTS2.0ZielsetzungDie Studierenden können
- einen Überblick über Web-Technologien und Multimediaanwendungen geben.
- verschiedene client- und serverseitige Web-Technologien sowie Bild-, Video- und Soundbearbeitung einsetzen.
- Grundlagen der Benutzerführung und Navigation sowie des Screen-Designs anwenden.
- Web-Technologien für Web-Publishing und die Entwicklung von Web-Applikationen anwenden.
- selbständig ein Web-Projekt von Konzeptentwicklung bis Implementierung realisieren.
Inhalt- konzeptionelle und technische Grundlagen des World Wide Web und Web basierter multimedialer Anwendungen
- Konzeption, Aufbau und Implementierung einer Homepage mit Multimedia-Elementen
- clientseitige Web-Technologien (auszugsweise HTML, CSS, XSLT/XML, Java-Script, Java-Applet, Flash ...)
- serverseitige Web-Technologien (auszugsweise JSP/Servlets, CGI, PHP, ASP/ASP.NET)
- Bild-, Video- und Soundbearbeitung
Besondere EintrittsvoraussetzungenWirtschaftsinformatik Semester 1 und 2 oder vergleichbare KenntnisseBibliographie/LiteraturSkript, Übungsaufgaben, Software (wird im Unterricht besprochen)
Lehrbuch: Web-Technologien von Heiko Wöhr; dpunkt.verlag; ISBN 3-89864-247-X; 2004.
PrüfungsleistungModulschlussprüfung
Art: schriftlich (70%)
Dauer: 1.5 Std.
Hilfsmittel: wird in der Vorlesung angegeben
Leistungsbewertung im Modul
Art: Realisierung einer Web-Anwendung mit einer Auswahl an angegebenen Technologien und Multimedia-Elementen (LIM 30%)
Dauer: wird in der Vorlesung angegeben
Hilfsmittel: wird in der Vorlesung angegeben