Nummer13610LeitungRené Hartmann Fachhochschule Solothurn NordwestschweizECTS2.0ZielsetzungDie Studierenden kennen
Instrumente und Verfahren der Personal- und Führungsentwicklung sowie der Nachfolgeplanung
die wichtigsten Verfahren der Potentialeinschätzung und das Portfoliomanagement
die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren für den Einsatz der Instrumente zur Personalentwicklung
die Elemente, des Wissensmanagement und deren Verbindung zum strategischen HRM
die Bedeutung und Prozessgestaltung der innerbetrieblichen Kommunikation
Die Studierenden sind in der Lage
ein strategisch integriertes Personal- und Managemententwicklungskonzept zu erarbeiten, einzuführen und weiterzuentwickeln
den Einführungsprozess neuer Mitarbeitender zu implementieren
eine effektive Nachfolgeplanung einzuführen
ein einfaches Konzept für eine Mitarbeiterbefragung zu erstellen
Linienvorgesetzte auf ihre Aufgaben in der Personalführung vorzubereiten
Inhalt- Personal- und Führungskräfteentwicklung
- Nachfolgeplanung
- Wissensmanagement
- Instrumente der innerbetriebliche Kommunikation
- Diversity Management
- Personalforschung
Besondere EintrittsvoraussetzungenInhalte der Veranstaltungen HRM für Lininevorgesetzte l und llBibliographie/LiteraturIm Unterricht abgegebene, erstellte und empfohlene Unterlagen (Skript, Artikel, Photoprotokolle von Flips etc.)PrüfungsleistungModulschlussprüfung
Art: Schriftliche Prüfung (zusammen mit HRM und Unternehmensstrategie)
Dauer: 2 Stunden
Hilfsmittel: Unterrichts-Unterlagen
Leistungsbewertung im Modul
Art: keine