VWL 1: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomie

    Nummer
    11070
    Leitung
    Pia Schaad Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz
    ECTS
    2.0
    Zielsetzung
    Die Studierenden (1) kennen die Grundlagen und Prinzipien der Volkswirtschaftslehre; (2) erklären einfache volkswirtschaftliche Zusammenhänge; (3) kennen die mikroökonomischen Zusammenhänge; (4) erklären die Funktionsweise der Güter- und Faktormärkte und können (5) staatliche Eingriffe in die Marktmechanismen verbal erklären und graphisch darstellen.
    Inhalt
    Einführung in die Volkswirtschaftslehre: Knappheit - Effizienz - Grundprinzipien der Volkswirtschaftslehre - 3 volkswirtschaftliche Grundfragen Mikroökonomie: Angebot und Kostenanalyse - Nachfrage und Konsumverhalten - Preisbildung.- Vollkommene Konkurrenz - Oligopol - Monopol - Monopolistische Konkurrenz. Arbeitsmarkt und Einkommensverteilung - Boden und Bodenrente - Kapital, Zinsen und Gewinne.
    Besondere Eintrittsvoraussetzungen
    Keine
    Bibliographie/Literatur
    Paul A. Samuelson, William D. Nordhaus: Volkswirtschaftslehre; Übersetzung der 15. Auflage, Wien, Überreuter 1998
    Prüfungsleistung
    Modulschlussprüfung Art: Schriftlich (60%) Dauer: 120 Minuten Hilfsmittel: Keine Leistungsbewertung im Modul Art: Schriftlich (40%) Dauer: 2 X 45 Minuten Hilfsmittel: Keine