Nummer21LeitungMartin Hüsler Fachhochschule Solothurn NordwestschweizInhaltIn jedem Konflikt steckt auch die Chance für neue Entwicklungen. Die Ursachen für Konflikte sind vielfältig und reichen von sachlichen Differenzen, Interessensgegensätzen bis hin zu persönlicher Diskriminierung. Wichtig ist, den richtigen Umgang mit Konflikten zu lernen, diese zu bewältigen und die Chancen zu nutzen. Sich Konflikten zu stellen ist der erste Schritt der produktiven Auseinandersetzung und bietet die Chance zu positiven Veränderung.
- Konfliktinhalt, Konfliktdynamik, Konfliktwirkungen
- Kommunikationssperren und Killerphrasen
- Partnerorientierte Gesprächsführung
- Grundstrategien der Konfliktlösung
- Aspekte der Konfliktmoderation
Durch ein vertieftes Verstehen der Zusammenhänge, die zu Spannungen und Konflikten führen und diese antreiben, kann ein angemessener, konstruktiverer und hilfreicher Umgang in Konfliktsituationen ermöglicht werden.