Nummer06010SaLeitungMartin Klöti Fachhochschule Solothurn NordwestschweizECTS9.0UnterrichtsspracheDeutschZielsetzungDas Projektteam und die einzelnen Projektmitglieder erleben ein erfolgreiches Projekt, das heisst
- aus technischer Sicht: Theoretische Fachkenntnisse werden zur Lösung einfacher, praktischer Problemstellungen zugezogen und korrekt angewendet.
- aus Sicht 'Systems Engineering': Grundsätzliche Methoden zur Erfassung und systematischen Lösung von Problemen und Aufgaben werden situativ und korrekt angewendet und damit einfachere, praktische Problemstellungen im Umfang eines Projekts erfolgreich bewältigt.
- aus Sicht 'Projektmanagement': Mittel und Methoden der Projektorganisation und -leitung werden umfassend, korrekt und erfolgreich angewendet.
- aus Sicht ,Kommunikation': Die Dimension der erforderlichen persönlichen und sozialen Kompetenzen im Umgang mit dem Projektteam, mit den Projektpartnern und den Kunden wird erkannt, die Kompetenzen werden in einer ersten Stufe ausgebildet und gefestigt.
- aus Sicht Qualitätssicherung: Projektrisiken und die Notwendigkeit der Qualitätssicherung in Projekten werden erkannt und geeignete Vorkehrungen zur Sicherung des umfassenden Projekterfolgs rechtzeitig getroffen.InhaltErwerb früher, unmittelbarer Erfahrung mit den Grundlagen, die in separaten Modulen und Kursen erworben wurden (Fachmodule, Qualitäts- und Projektmanagement, Kreativitäts- und Entscheidungstechnik 1 und 2, Kommunikation 1 und 2) in einem ersten, konkreten Projekt aus der industriellen Praxis.Besondere Eintrittsvoraussetzungen07-030LehrformGruppenarbeit in Teams von 2-3 Studierenden, Coaching durch fachlich und methodisch Betreuende.BemerkungenDie sprachliche Gestaltung, Gliederung und Zitierweise im Projektbericht, sowie die Ausgestaltung von Projektpräsentationen sind Gegenstand der Beurteilung und Benotung in den Kommunikationsmodulen. Aufgabenstellung und Projekt sind in der Projektarbeit 1 (erstes Studienjahr) bezüglich methodischem Vorgehen relativ klar und verlangen noch wenig besondere Fachkenntnisse.