Nummer10102S1LeitungSibylle Bühler Rogger Fachhochschule Solothurn NordwestschweizUnterrichtsspracheDeutschZielsetzungDie Studierenden sind in der Lage Rechtstatbeständeim Alltag zu analysieren. Sie kennen die jeweils zutreffenden gesetzlichen Bestimmungen und sind in der Lage diese anhand von Fällen korrekt anzuwenden.Inhalt1. Einführung in die Rechtslehre
2. Allgemeine Vertragslehre
3. Kaufvertrag
4. Verträge auf Gebrauchsüberlassung
5. Verträge auf Arbeitsleistung
6. Handelsregister und Firmenrecht
7. Unternehmungsformen
8. Wertpapiere
9. Schuldbetreibung und Konkurs
10. Grundzüge des ZivilgesetzbuchesBesondere EintrittsvoraussetzungenkeineBibliographie/LiteraturGuido Müller, Einführung in die kaufmännische Rechtskunde, 9. Auflage (2000; Nachdruck 2004), Rechtskundeverlag Müller, AarauLehrformKontaktlektionen: Vorlesungen, Lehrgespräche, Gruppenarbeit
(Angeleitetes) Selbststudium: Rechtstexte lesen, Fallbeispiele lösen