Nummer10701S1LeitungThomas Schäfer, +41 62 286 01 25, thomas.schaefer@fhnw.chUnterrichtsspracheDeutschZielsetzungSachverhalte mathematisch formulieren und auswerten.InhaltIm Vordergrund stehen sachthemenorientierte Unterrichtsprojekte, welche entsprechende Mathematikaspekte abdecken resp. tangieren.
Logik:
Mit logischen Operatoren rechnen und steuern
Kriterien/Mengen/Boolsche Algebra
Datenzusammenstellungen, Mengenbildungen bei relationalen Datenbanken (Einblick in die Relationenalgebra)
Funktionen:
Balkendurchbiegung
- Funktion mehrerer Veränderlichen
- Charakteristik und Formelstruktur der Potenzfunktionen
- Einfache algebraische Umformungen
Entlöhnungsmodelle, Einkommensbesteuerungsmodelle
- Von den Modalitäten zur Berechnungsformel sowie Umsetzung der Modalitäten in eine Excel-VBA-Prozedur
- Charakteristik und Formelstruktur der Polynomfunktionen 1. und 2. Grades
- Lineare, quadratische Gleichungen
- Lineare Gleichungssysteme,
Matrizen und Determinaten
Preis-Nachfrage
- Charakteristik und Formelstruktur der Exponentialfunktion
- Potenzen, Exponentialgleichungen, logarithmische AnsprechungenBesondere EintrittsvoraussetzungenBerufsmaturaBibliographie/LiteraturEigene Skripten