Nummer20401S2LeitungRolf Dornberger Fachhochschule Solothurn NordwestschweizUnterrichtsspracheDeutschZielsetzungDie Studentin / der Student
- versteht die Aufgaben der einzelnen Phasen und Teilbereiche des Software-Engineerings und kann diese nachvollziehen.
- kann die Benutzeranforderungen an die neu zu erstellende Software analysieren und entsprechend in einem Pflichtenheft zusammenfassen.
- versteht die Aufgaben des SW-Managements und des SW-Qualitätsmanagements.Inhalt- Einführung in das Software-Engineering
- Überblick über die Phasen der Software-Entwicklung: Planungs-, Definitions-, Entwurfs-, Implementierung-, Abnahme-/Einführungs- und Wartungs-/Pflegephase
- Requirements-Engineering: Analyse der Benutzeranforderungen; Schreiben eines Pflichtenheftes; Aufwandschätzmethoden
- Software-Ergonomie: Mensch-Maschine-Interface, Gestaltung von Benutzerschnittstellen, grafische Benutzeroberflächen
- Benutzerdokumentation, Benutzerunterstützungssysteme, CASE-Tools (Computer-Aided Software-Engineering)
- Überblick über das Software-Management und Software-QualitätsmanagementBesondere EintrittsvoraussetzungenProgrammierkenntnisseBibliographie/Literaturwird im Unterricht angegebenLehrformVorlesungen, begleitete Übungen, angeleitete Übungen und Übungen im Selbststudium