NummerMeWi3LeitungCecilia HausheerECTS2.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugMedientheorieZielsetzungDie Studierenden können die wichtigen medien-, kommunikations- und zeichentheoretischen Positionen beschreiben und sie zur Analyse diskursiver Zusammenhänge anwenden.InhaltGrundlagen der kulturwissenschaftlichen Medien-, Kommunikations- und Zeichentheorien, mit MedienanalysenBesondere EintrittsvoraussetzungenHauptstudium
Pflicht MKBibliographie/LiteraturDaniela Kloock/Angela Spahr: Medientheorien. Eine Einführung, München 2000LehrformVorlesung, SeminarPrüfungsleistungAnwesenheitspflicht, aktive Teilnahme, KurzreferatBemerkungenNeben dem Vorlesungsteil werden die Studierenden programmatische Texte in Auszügen lesen, referieren und diskutieren.