Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      F672 Programmierung 2.2

      F672 Programmierung 2.2

      Nummer
      Prog22
      Leitung
      Stephan Athanas FHA Gestaltung und Kunst
      ECTS
      1.0
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Standardbezug
      Hardware-Steuerung von und mit Max/MSP
      Zielsetzung
      • Anbindungsmöglichkeiten von MaxMSP an Sensoren und Aktoren kennen und anwenden lernen
      • Neue Programmierbefehle kennen und anwenden lernen
      • Fähigkeit mittlere Programmieraufgaben zu lösen
      • Wecken der Neugierde für weitere Anwendungen
      Inhalt
      • Hardware-Steuerung von und durch Max/MSP
      • Die Steuerung von Licht (DMX)
      • Service USB, Gamecontroller
      • Video (Quicktime)
      • I-Cube Sensorsystem
      Besondere Eintrittsvoraussetzungen
      Grundstudium
      Pflicht MK
      Bibliographie/Literatur
      Digitale Unterlagen
      "Tutorials", "Reference Guide" und "Getting Started PDF" im Dokumentation Ordner der Software
      Lehrform
      Seminar, Übung
      Prüfungsleistung
      Aktive Teilnahme, Anwesenheitspflicht, vollständiges Lösen der Aufgaben
      Bemerkungen
      Max. 15 TeilnehmerInnen

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: