Nummeraet1ECTS3.0AnspruchsniveaubasicInhaltsübersichtAbstrakte Modelle spielen eine zentrale Rolle beim Studium der Elektrotechnik. In der Allgemeinen Elektrotechnik 1 werden solche Modelle eingeführt und angewendet. Es geht um die Grundlagen, das Basiswissen und das Basiskönnen, welche unabdingbare Voraussetzungen für das weitere Studium sind.
- Grundbegriffe und Grundgesetze bei Gleichstrom
- Spannung, Strom und Widerstand
- Analyse von einfachen Gleichstromkreisen
- Einfache RLC-Netzwerke im Zeitbereich
- Mittel-, Gleichricht- und Effektivwert
- Ein- und Ausschaltvorgänge
Lernziele- Die Studierenden verstehen die grundlegenden Zusammenhänge der Gleichstromlehre und können sie interpretieren und erklären.
- Sie kennen die Methoden und Verfahren zur Berechnung von Gleichstromnetzwerken und können sie an Beispielen anwenden.
- Sie kennen die Grundgesetze für Widerstand, Spule und Kondensator und können sie für beliebige Zeitabhängigkeit erläutern.
- Sie können den Zusammenhang von Strom und Spannung bei Spule und Kondensator erklären.
- Die Studierenden kennen und verstehen Ein- und Ausschaltvorgänge und können damit einfache Beispiele berechnen (ein Speicherelement).
- Sie sind vertraut und geübt mit dem Ingenieurshandwerk und können ihre Berechnungen und Ergebnisse verifizieren.
Empfohlene VorkenntnisseAnalysis 1 (an1), gleichzeitiger Besuch möglichLeistungsbewertungErfahrungsnote und MSP schriftlich