Nummer0-I-B-X-0prcpp.HN/06ECTS3.0Kategorie-CodesModulAnmeldestatus Infom.AktivAnspruchsniveauintermediateInhaltsübersichtDie Programmiersprache C++ gehört seit vielen Jahren zu den allerwichtigsten Programmiersprachen. Sehr viele Programmbibliotheken, vor allem aus dem technisch-wissenschaftlichen Bereich, werden wegen der sehr hohen Effizienz in C++ entwickelt. Für Informatikerinnen und Informatiker mit technisch-wissenschaftlicher Ausrichtung sind Kenntnisse in C++ unverzichtbar.
- Unterschiede zwischen Java und C++ und Eigenheiten von C++
- einfache und strukturtierte Datentypen, Zeiger, Referenzen und Zeigerobjekte
- ein- und mehrdimensionale Arrays, C-Strings
- lokale und globale Variablen, Funktionen mit Parameterübergabe bei Wert und Referenz
- Klassen, Vererbung, Mehrfachvererbung und dynamiche Bindung
- generische und funktionale Programmierung mit Klassen- und Funktions-Templates
- Datenstrukturen, Algorithmen und Einsatz der C++-Standardbibliothek
Lernziele- Die Studentinnen und Studenten können eigene C++-Programme entwickeln und testen und bestehende verstehen und anpassen.
- Sie kennen die wichtigsten Sprachkonzepte, die Syntax und Spezialitäten des neusten Standards von C++ und haben sich mit den Unterschieden zu Java vertieft auseinandergesetzt.
- Neben den wichtigsten Sprachkonstrukten kennen sie auch unterschiedliche C++-Bibliotheken und entsprechende Anwendungsszenarien.
- Sie verstehen, dass C++ oft mit plattformspezifischen Bibliotheken verwendet wird und somit die Portabilität eingeschränkt sein kann.
- Sie können eine professionelle Entwicklungsumgebung für C++ kompetent verwenden.
Empfohlene Vorkenntnisse- Objektorientierte Programmierung 2 (oopI2)
LeistungsbewertungErfahrungsnote