Nummer0-I-B-X-0sysad.HN/06ECTS3.0Kategorie-CodesModulAnmeldestatus Infom.AktivAnspruchsniveaubasicInhaltsübersichtInformatiker müssen in der Lage sein, ihre eigene Infrastruktur zu beherrschen und in die Arbeitsumgebung zu integrieren In diesem Modul wird vermittelt, wie eine entsprechende Installation und Konfiguration im Detail vorgenommen wird und welche Wartungs- und Überwachungsaufgaben danach regelmässig wahrzunehmen sind.
Die Studierenden erwerben Anwendungs- und Administrationskompetenzen
in den Bereichen:
- Betriebssystem-Installation am Beispiel Linux
- Benutzeroberfläche, Shell-Bedienung
- Lokale Netzwerkkonfiguration, VPN und Drucken
- Benutzerrechte, Passworte, Zugriffsrechte
- Dateisystem
- Systemstart und -stopp, Run Levels, Boot Management
- System-Monitoring
- Kernel-Konfiguration und -Organisation
- Scripting
- Backup / Restore
Lernziele
- Die Studierenden können ein Betriebssystem am Beispiel Linux direkt oder virtualisiert installieren.
- Die Studierenden können das installierte System sowohl an der graphischen Benutzeroberfläche als auch an der textbasierten Shell sicher bedienen.
- Die Studierenden können das installierte System und seine Komponenten verwalten, aktualisieren und überwachen.
- Die Studierenden verfügen zu Studienbeginn rasch über ein in die IT-Umgebung der FHNW gut integriertes System.
LeistungsbewertungErfahrungsnoteZusatzinformationenDie Studierenden benötigen ein Notebook oder Tablet mit einem vorinstal-lierten Betriebssystem sowie lokale Administrationsrechte zur Installation von Linux (direkt oder virtualisiert).