Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Anwendungsentwicklung

      Anwendungsentwicklung

      Nummer
      awe
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      advanced
      Inhaltsübersicht
      Technische Systeme (Industrielle Steuerungen, Geräte, embedded Systeme etc.) benötigen häufig eine Anwendung mit grafischer Oberfläche um diese Geräte zu Parametrieren, zu Steuern oder/und die Daten zu visualisieren. Diese Anwendungen laufen meist auf Konsumerplattformen mit Betriebssystemen von Rechnern oder von mobilen Geräten. In diesem Modul geht es um die Entwicklung von solchen Anwendungen für den Betrieb mit diesen technischen Systemen. Dieses Modul ist praxisorientiert folglich ist das Programmieren von Anwendungen Hauptbestandteil der Tätigkeit.
      • Grafische Oberfläche
      • Nebenläufigkeit: Threads & Co.
      • Sensors: callback & Threads
      • Network: callback & Threads
      • Frameworks: was haben andere schon gemacht, wie setze ich frameworks ein
      • eigene App entwickeln z.B auf Android
      Lernziele

      Studentinnen und Studenten lernen:

      • Die Vor- und Nachteile verschiedener Frameworks für die Realisierung von Anwendungen kennen.
      • Das Callback Prinzip als ziemlich universelles Prinzip.
      • Mutlithreading als wichtiges Element der Anwendungsentwicklung einzusetzen.
      • Wie man Bibliotheken einbindet und einsetzt.
      • Verschiedene Elemente (Kommunikation, Datenbank, Sensorern…) für die Realisierung von Anwendungen nutzen.
      Empfohlene Vorkenntnisse
      • Objektorientierte Programmierung 2 (oop2)
      Leistungsbewertung
      Erfahrungsnote und MSP schriftlich

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: