Anwendungsentwicklung
- Grafische Oberfläche
- Nebenläufigkeit: Threads & Co.
- Sensors: callback & Threads
- Network: callback & Threads
- Frameworks: was haben andere schon gemacht, wie setze ich frameworks ein
- eigene App entwickeln z.B auf Android
Studentinnen und Studenten lernen:
- Die Vor- und Nachteile verschiedener Frameworks für die Realisierung von Anwendungen kennen.
- Das Callback Prinzip als ziemlich universelles Prinzip.
- Mutlithreading als wichtiges Element der Anwendungsentwicklung einzusetzen.
- Wie man Bibliotheken einbindet und einsetzt.
- Verschiedene Elemente (Kommunikation, Datenbank, Sensorern…) für die Realisierung von Anwendungen nutzen.
- Objektorientierte Programmierung 2 (oop2)