Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Physiologische Optik I

      Physiologische Optik I

      Nummer
      PhyO1
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      basic
      Inhaltsübersicht
      Die geometrisch-optischen Methoden stellen ein wichtiges Fundament für das Verständnis der Funktionsweise des Auges dar. In diesem Modul werden Zusammenhänge des Sehapparates vor allem aufgrund von Augenmodellen erarbeitet.
      • Augenmodelle nach Gullstrand
      • Augenmodell nach Listing
      • Purkinje-Spiegelbilder
      • Optische Pachometrie
      • Refraktionsanomalien
      • Geometrische Zerstreuungskreis und Schärfentiefe nach dem Listing-Modell des Auges
      Lernziele
      Der Student kennt verschiedene Augenmodelle und kann damit Berechnungen vornehmen. Die Bedeutung der Purkinje-Spiegelbilder wird verstanden und kann in Berechnungen angewandt werden. Grundlegende Verhältnisse beim emmetropen und ametropen Auge sind bekannt. Die optische Wirkung der Pupille ist verstanden und es können sowohl qualitative wie quantitative Betrachtungen zur geometrisch-optischen Schärfentiefe des Auges angestellt werden. Der Student kann im vermittelten Themenbereich selbständig Fragestellungen bearbeiten und Analysen vornehmen. Er kann die verschiedenen Augenmodelle adäquat einsetzen und Berechnungen damit durchführen. Der Student kann sein Wissen adäquat einsetzen; er kann selbständig im vermittelten Wissensbereich Analysen vornehmen und Schlüsse ziehen.
      Empfohlene Vorkenntnisse
      keine
      Leistungsbewertung
      MSP schriftlich

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: