NummerMeWi3LeitungCecilia HausheerECTS2.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugEinführung in die MedientheorieZielsetzungDie Studierenden können wichtige medientheoretische Fragestellungen und Positionen beschreiben und sie zur Analyse diskursiver Zusammenhänge anwenden.InhaltRepetition und Vertiefung Medienbegriffe
- Medienbegriffe und Medientheorien
- Einzelmedientheorien vs. generalisierende Medientheorien
- Positionen Einzelmedientheorien
-
- Positionen generalisierende Medientheorien
Besondere Eintrittsvoraussetzungen3. Semester
Pflicht MK + Wahl IDBibliographie/LiteraturGünter Helmes/Werner Köster (Hg.): Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002
Daniela Kloock/Angela Spahr: Medientheorien. Eine Einführung, München 2000LehrformVorlesung, SeminarPrüfungsleistungAktive Mitarbeit, Anwesenheitspflicht, ReferatBemerkungenNeben dem Vorlesungsteil sollen die Studierenden medientheoretische Texte in Auszügen lesen und im Plenum diskutieren.