Nummer0FLeitungAlexandra Caplazi Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Soziale ArbeitZieleDie Zertifikatsprüfung als Lernerfolgskontrolle dient:
"der Integration des im Kurs erworbenen Wissens
"der Evaluation des individuellen Lernerfolgs zuhanden des Kursteilnehmenden
"der Evaluation des individuellen Lernerfolgs zuhanden der Kursleitung
"der Legitimation des Zertifikates.InhaltDie Teilnehmenden verfassen eine schriftliche Arbeit.
"Es besteht die Möglichkeit, eine rein theoretische Arbeit oder eine Arbeit zu Fragen mit direktem Bezug zur praktischen Tätigkeit der Teilnehmenden (Fallbearbeitung) abzufassen.
"Der Umfang der Arbeit hat sich zwischen 8'000 und 10'000 Zeichen zu bewegen (ca. 5 A4 - Seiten maschinengeschrieben).
Als mündliche Prüfung findet ein Einzelgespräch mit der Studienleitung von 20 Minuten Dauer statt. Ausgangspunkt ist die vom Teilnehmenden verfasste Arbeit. Darauf aufbauend werden weiterführende Fragen aus dem Umfeld der mit der Arbeit angesprochenen Themen gestellt, die auf die Integration des im Kurs vermittelten Stoffes zielen. Die vom Teilnehmenden individuell zusammengestellten Inhalte des Wahlprogramms werden dabei berücksichtigt.