Nummer |
B521
|
ECTS |
0.0 |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen |
- Kennenlernen der Wirkung und Beeinflussung von Wasser im Baugrund: Umströmung von Bauwerken und Auftriebssicherheit von Bauwerken
- Ansätze zur Abschätzung der Sicherheit gegen hydraulischen Grundbruch, Grundwasserabsenkung, Filterstabilität
- Möglichkeiten der Grundwasserhaltung und Berechnung der erforderlichen Entnahmemengen
- Dichtsohlen für wasserabsperrende Baugruben und Restwasserhaltung in wasserabsperrenden Baugruben
- Erweiterung der Bemessung von Flachfundationen mit dem Bettungsziffer- und Steifezifferverfahren
- Erweiterung der Methoden zur Berechnung der Standsicherheit von Geländesprüngen mit dem Blockgleitverfahren und dem Verfahren mit inneren Gleitflächen
- Kennenlernen von Methoden zur Bemessung von statisch unbestimmten Baugrubenabschlüssen und Stützwänden, von Methoden zu Berücksichtigung der Umströmung von Baugrubenabschlüssen
- Bemessung von Vorspannankern und Nägeln
|
Lerninhalte |
- Grundwasserhydraulik: Ermittlung der Wassermenge und des Sohlwasserdrucks bei umströmten Bauwerken mit Potentialliniennetz und Fragmentenverfahren
- Arten der Wasserhaltung
- Ergiebigkeit und Fassungsvermögen von Brunnen und Drainagen
- Grundwasserhaltung mit offener Wasserwasserhaltung und Mehrbrunnenanlagen
- Grundlagen des Bettungsziffer- und Steifezifferverfahrens
- Berücksichtigung der Umströmung von Baugrubenabschlüssen bei der Ermittlung von Erd- und Wasserdrücken
- Methoden zur Berechnung statisch unbestimmter Bau-rubenabschlüsse
|
Erforderliche Vorkenntnisse |
B4.2 Geotechnik II |
Bibliographie/Literatur |
- Skript des Dozenten
- SIA - Norm 267
- Lang, H.-J., Huder, J., Amann, P., Puzrin, A.M. (2011): Bodenmechanik und Grundbau, 9. Auflage 2011, Springer-Verlag
- Grundbautaschenbuch, Teil 1 bis 3 (2009), Hrsg. Prof. Dr.-Ing. K J. Witt, Verlag Ernst & Sohn
- Möller, Gerd (2012) Geotechnik, Grundbau, Verlag Ernst & Sohn, Berlin
- Kempfert, H.G., Raithel, M. (2012) Geotechnik nach Eurocode 7: Band 1I Grundbau Verlag Bauwerk BBB, Beuth, Berlin
|
Lehr- und Lernmethoden |
Vorlesung, Übung |
Leistungsbewertung |
Schriftliche Modulabschlussprüfung |
Anschlussmodule/-kurse |
B6.2 Geotechnik IV |
Bemerkungen |
Möglichkeit der Bachelor-Thesis nach dem 6. Semester |