Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Tragkonstruktion 4

      Tragkonstruktion 4

      Nummer
      A4011
      Leitung
      Anne Kucera, anne.kucera@fhnw.ch Arthur Randé Simon Guldimann
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Lernziele/Kompetenzen
      Aufbauend auf den Kursen TK1 bis TK3 wird nach einem Rückblick auf die wesentlichsten Begriffe und Zusammenhänge der Fokus auf gesellschaftlich bedeutende Themen des Tragwerksentwurfs und die Vorbemessung von Bauteilen als Entwurfshilfe gelegt. Themenblock erdbebengerechtes Bauen. Infolge Unterschätzung der Gefährdung sowie der Missachtung grundlegender Sicherheitsmassnahmen führen Erdbebenereignisse immer wieder dazu, dass ganze Regionen wirtschaftlich zerstört werden. Thematisiert wird wie erdbebengerechte Entwürfe in der Planung umgesetzt werden und welche Fehler zwingend vermieden werden müssen. Vergleichend werden in Übungen Tragwerksentwürfe auf Resilienz, Redundanz und Effizienz untersucht. Themenblock bestehende Bauten und Nachhaltigkeit. Aufbauend auf den im Modul TK3 erarbeiteten Entwurfskriterien, wird untersucht wie bestehende Strukturen umgenutzt und erneuert werden können. Dazu werden spezielle Strukturen und konstruktive Themen beschrieben und in Gruppenarbeiten untersucht. Themenblock Vorbemessung als Entwurfshilfe. Die wesentlichen Bestandteile eines Tragwerks müssen bereits früh im Entwurfsprozess eine Form finden. In Übungen werden dazu verschiedene Vordimensionierungsmethoden angewendet und Konsequenzen mangelnder Koordinationsplaung untersucht. Zum Abschluss der TK Kurse gibt es eine Übung und Vorlesung zu verschiedenen Konstruktiv anspruchsvollen Themen wie z.B. Brückenbau, Hochhäuser, etc.
      Lerninhalte
      Die detaillierten Lerninhalte sind in den Semesterprogrammen aufgeführt.
      • Selbstständig ein Tragwerkskonzept erstellen und beschreiben können
      • Überblick über bewährte und Systeme und Kenntnis über deren Funktionsweise
      • Grundwissen zu erdbebengerechtem Bauen
      • Grundwissen zu qualitativer Analyse bestehender Tragstrukturen.
      Erforderliche Vorkenntnisse
      A301.1
      Leistungsbewertung
      Schriftliche Prüfung E100

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: