Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Human Resource Management

      Human Resource Management

      Nummer
      20103S2
      Zielsetzung / Purpose
      Die Studierenden - Kennen den Zusammenhang zwischen Vision. Leitbild Personalstrategie und -politik. - wissen um HRM-Aufgaben des/der Linienvorgesetzten und die Bedeutung der strategischen Ausrichtung des HRM für die Umsetzung der Personalarbeit in der Linie - erarbeiten sich ein für Linienverantwortliche relevantes Basiswissen zu den HRM-Prozessfunktionen Personalplanung, Personalgewinnung, Personaleinsatz, Personalbeurteilung, Personalhonorierung, Personalentwicklung und Personalfreistellung - kennen ausgewählte Instrumente und Verfahren der relevanten Prozessfunktionen und können diese auf Fallbeispiele anwenden - können die Querschnittsthemen Personalcontrolling, Gesundheitsschutz und Diversity Management in Bezug zu ausgewählten Prozessfunktionen des HRM setzen und mögliche Konsequenzen für die Personalarbeit in der Linie diskutieren.
      Inhalt / Content
      In Human Resource Management werden die Prozessfunktionen des HRM vermittelt und konkrete Aufgaben, Anforderungen und Instrumente für die Personalarbeit von Vorgesetzten in der Linie erarbeitet. Zudem werden relevante Querschnittsthemen mit Bezug zu ausgewählten Prozessfunktionen des HRM behandelt und hinsichtlich möglicher Konsequenzen für die Personalarbeit in der Linie diskutiert. Die Inhalte des 2. Semesters: - Strategische Einbettung und Ausrichtung des HRM sowie Umsetzung in der Linie - Aufgaben und Organisation des HRM; Aufgabenteilung und Zusammenarbeit HRM und Linienvorgesetzte - Personalplanung: Anforderungsanalyse, Qualifikationsprofile, Stellenbeschriebe - Personalgewinnung: Prozess, Instrumente der Personalauswahl, Einführung neuer Mitarbeitender - Personaleinsatz: Aufgabengestaltung und Arbeitszeitge-staltung - Erhalt und Schutz der Gesundheit der Mitarbeitenden, - Personalhonorierung: Lohn und Benefits - Personalbeurteilung: Leistungs- und Kompetenzenbeurteilung, Integration mit anderen HR Prozessen - Personalentwicklung: qualifizierende Arbeitsgestaltung, Qualifizierung on- und off-the-job, Laufbahnplanung - Personalfreistellung: Kündigung, Arbeitszeugnis, Austrittsgespräche, Sozialpläne, gesetzliche Regelungen - Diversity, Gleichstellung und Mitwirkung als Herausforderung für die Personalarbeit von Linienvorgesetzten
      Bibliographie/Literatur / Bibliography / Literature / References
      Human Resource Management, M. Gmür, J.P. Thommen Integrale Betriebswirtschaftslehre, W. Hugentobler Artikel und Auszüge aus Büchern gemäss Dozent
      Lehr- und Lernmethoden / Methods
      - Vortrag - Lehrgespräch - Einzel-, Kleingruppen- und Gruppenarbeiten - Übungsaufgaben / Fallstudien - Diskussion mit Gastreferent/innen aus der Praxis - Lernkontrollen
      Leistungsbewertung/Testanforderung(en) / Assessment
      Schriftliche Kursprüfung: 80 Minuten
      Anschlussmodule/-kurse / Next Module / Course
      Major "Human Ressource Management"

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: