Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Recht und Ethik

      Recht und Ethik

      Nummer
      ReEt
      ECTS
      2.0
      Anspruchsniveau
      basic
      Inhaltsübersicht
      Die Studierenden werden vertieft für rechtliche, moralische und ethische Aspekte ihres Handelns sensibilisiert und sollen mögliche Auswirkungen ihres Tuns ganzheitlich abschätzen lernen. Damit werden sie später im Beruf besser in der Lage sein, die Konsequenzen ihrer Arbeit für den einzelnen Menschen, der von ihrer Handlung betroffen ist, zu beurteilen, ebenso für Gesellschaft und Wirtschaft, und entsprechende Konflikte zu bewältigen. Bereich Recht: Rechtsordnung, Güter- und Erbrecht, Verträge auf Arbeitsleistung und Arbeitsrecht, Verträge auf Gebrauchsüberlassung, Allgemeine Vertragslehre und Kaufvertrag, Gesellschaftsrecht Bereich Ethik: Tugendethik (Aristotles und neue Ansätze); Prinzipienethik (Kant, Utilitarismus und neuere Positionen); Verantwortungsethik (Hans Jonas); Berufsethik (Kodizes; Verbände); Menschenrechte; Lösung von konkreten Fallbeispielen
      Lernziele
      Die Studierenden Bereich Recht:
      • sind in der Lage die Zusammenhänge von Sitte, Moral (Ethik) und Recht zu erklären und daraus den Sinn und Zweck einer Rechtsordnung abzuleiten
      • sie sind in der Lage, einfache Fälle in ihrem Tätigkeitsfeld mit Hilfe des Zivilgesetzbuches und des Obligationenrechts zu lösen
      • sie sind in der Lage abzuschätzen, wann sie im Berufsleben Rechtsprobleme selbständig und wann sie Rechtsprobleme mit juristischer Hilfe bewältigen können.
      Bereich Ethik:
      • kennen die wichtigsten ethischen Theorien
      • sollen für moralische und ethische Aspekte ihres Handelns sensibilisiert werden
      • und sind insbesondere in der Lage, die Konsequenzen ethischen Verhaltens in ihrer Berufspraxis abschätzen zu können.
      Leistungsbewertung
      Testat
      Zusatzinformationen
      Interdisziplinär (Recht und Philosophie)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: