Entwicklungspsychologie
Fachkompetenzen
- Grund- und Spezialwissen: Die Studierenden kennen in den Grundzügen die Geschichte sowie die grundlegenden Modelle und Theorien der Entwicklungspsychologie, ihre zentralen Forschungsergebnisse sowie aktuelle theoretische Perspektiven und Forschungsfelder.
Methodenkompetenzen
- Analyse und Synthese: Die Studierenden sind fähig, Praxissituationen vor dem Hintergrund der Modelle und Theorien zu beschreiben und zu erklären.
- Interdisziplinarität: Die Studierenden sind fähig, sowohl die Modelle und Theorien als auch deren Anwendung auf Praxissituationen gegenüber Personen ohne psychologische Vorbildung nachvollziehbar und überzeugend zu kommunizieren.
Selbstkompetenz
- Selbstreflexion: Die Studierenden reflektieren die eigene Lebenserfahrungen vor dem Hintergrund der Modelle und Theorien und hinterfragen dabei auch das eigene Handeln.
- Selbständigkeit: Die Studierenden können im Kontext des angeleiteten Selbststudiums (z.B. E-Learning) eigenverantwortlich und termingerecht die in der Vorlesung behandelten Themen weiter bearbeiten.
- Belastbarkeit: Die Studierenden sind fähig, mit einer hohen Lernbelastung umzugehen, sich zu organisieren und sich ggf. adäquate Unterstützung zu holen.
- Entwicklungstheorien (z.B. Piaget, Erikson, Bronfenbrenner)
- Entwicklung in verschiedenen Funktionsbereichen (kognitive, soziale und emotionale Entwicklung) auf verschiedenen Altersstufen (Säuglingsalter, Kindheit, Jugendalter, frühes, mittleres und spätes Erwachsenenalter)
- Anlage und Umwelt: Wie wirken sich Anlage und Umwelt gemeinsam auf die Entwicklung aus?
- Die Rolle von Risiko- und Schutzfaktoren für Entwicklungsstörungen
- Wie kann Entwicklung positiv beeinflusst werden?
Vorlesung
keine
Note 1-6 (halbe Noten)
- Boeger, A. (2022). Entwicklungspsychologie: von der Geburt bis zum hohen Alter: ein Lehrbuch für Bachelor- Studierende. Kohlhammer Verlag.
- Grob, A. & Jaschinski, U. (2003). Erwachsen werden – Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Beltz Verlag, Weinheim.
- Lang, Frieder R., Martin, M. & Pinquart, M. (2012). Entwicklungspsychologie – Erwachsenenalter. Göttingen: Hogrefe.
- Siegler, R., Eisenberg, N., DeLoache, J. & Saffran, J. (2021). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter (5. Au
Anschlussmodule:
Schnittstellen zur Allgemeinen Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Sozialpsychologie