Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Projekt 3 Wirtschaftsingenieurwesen

      Projekt 3 Wirtschaftsingenieurwesen

      Nummer
      pro3W
      ECTS
      6.0
      Anspruchsniveau
      intermediate
      Inhaltsübersicht
      Aufbauend auf den Grundlagenmodulen Projekt 1 und 2 werden in diesem Modul die Projektmanagement-Kompetenzen vertieft. Insbesondere wird neben dem klassischen Vorgehensmodell zusätzlich auch das agile und hybride Projektvorgehen vermittelt. Das agile Projektvorgehen wird im Rahmen der Projektwoche anhand eines simulierten Scrum-IT-Anwendungsentwicklungs-Projekts angewendet. Abgestützt auf das WING-spezifische Projektmanagement-Modell werden die Kernkompetenzen für das erfolgreiche Durchführen komplexer Projekte aus einer anwendungsorientierten und theoretischen Perspektive gelehrt. Im Projekt 3 werden die grundlegenden Projektmanagementprozesse praxisnah vermittelt und vertieft.
      • Definition des Projektinhalts
      • Projektablauf und Termine
      • Kosten und Ressourcen
      • Änderungen im Projekt
      • Projekt- und Ergebnisqualität
      • Chancen und Risiken
      • Umgang mit Veränderungen
      • Stakeholder, Interessen, Einfluss
      • Kommunikation im Projekt
      • projektbezogene Führung
      • Zusammenarbeit im Projektteam
      • Umgang mit Konflikten und Krisen im Projekt
      Lernziele
      • Die Studierenden verfügen über Kompetenzen, Methoden und Techniken zur Durchführung komplexer Projekte.
      • Sie sind fähig, abhängig vom Projekt, die optimale Vorgehensweise (klassisch, agil, hybrid) auszuwählen und anzuwenden.
      • Sie sind vorbereitet, ein Praxisprojekt mit Themenschwerpunkt Prozessdigitalisierung und -optimierung im Nachfolgemodul Projekt 4 aufzusetzen und durchzuführen.
      • Sie haben die Fähigkeit ausgebildet, strukturiert und analytisch Sachverhalte aufzuzeigen und adäquate Lösungsvarianten zu entwickeln.
      Empfohlene Vorkentnisse
      Projekt 2 (pro2W)
      Leistungsbewertung
      Erfahrungsnote
      (Englische Version)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: