NummerbuforECTS2.0AnspruchsniveaubasicInhaltsübersichtDie Studierenden verstehen die Hintergründe unternehmenspolitischer und-strategischer Entscheide. Damit werden die Studierenden befähigt, sich Urteile über ökonomische Zusammenhänge und konkrete Situationen der Unternehmensführung zu bilden.
Begriffe der Unternehmensführung/ -organisation:
- Strategisches Management, Organisation und Personalführung.
- Führungsfunktionen, Persönliche Werthaltungen.
Methoden und Instrumente der Unternehmensführung/ -organisation
- Betriebswirtschaftliche Führungsinstrumente
- Strategische Analyse
- Strategie-Chip als Steuerungsinstrument
- Führungsrolle und Arbeitsergebnis
LernzieleFür die Studierenden sind die betriebswirtschaftlichen Denkweise und der
betriebswirtschaftliche Sprachgebrauch verständlich.
Die Studierenden erkennen den Einfluss persönlicher Werthaltungen auf die Unternehmensführung.
Sie sind sich dem Zusammenhang zwischen Führungsrolle und Arbeits-ergebnis bewusst.
Sie wenden betriebswirtschaftliche Führungsinstrumente situationsgerecht an.
Sie erfassen den Nutzen der gelernten betriebswirtschaftlichen Instru-mente und leiten deren Grenzen her.
Empfohlene VorkenntnissekeineLeistungsbewertungErfahrungsnote