Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Pharmaanalytik und angewandte Nanotechnologie

      Pharmaanalytik und angewandte Nanotechnologie

      Nummer
      07040
      Leitung
      Götz Schlotterbeck, +41 61 467 43 32, goetz.schlotterbeck@fhnw.ch
      ECTS
      6.0
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Vertiefungsrichtungen
      Chemie
      Lernziele/Kompetenzen
      Sind in der Lage, die Struktur komplexer Moleküle durch Auswahl geeigneter spektroskopischer Methoden aufzuklären. Haben vertiefte Kenntnisse der analytischen Methoden in der pharmazeutischen Industrie. Haben den Überblick über moderne mikroskopische und spektroskopische Techniken in der Nanotechnologie. Kennen Funktionsweise, Anwendungen und Herstellung von Nanomaterialien sowie die Eigenschaften dieser neuen Materialien. Können Chancen und Risiken der Nanotechnologie einschätzen.
      Lerninhalte
      • NMR spektroskopische Techniken verschiedener Heterokerne. Quantifizierung mit NMR Spektroskopie. Homo- und Heteronukleare 2D NMR Techniken. Strukturaufklärung von Naturstoffen anhand konkreter Fallbeispiele mit Hilfe einer Kombination verschiedener spektroskopischer Techniken (2D NMR, MS, IR, UV, CD etc.).
      • LC-MS Verfahren zur Quantifizierung und zur Strukturaufklärung in der Biotransformation. Probenvorbereitung und Trennmethoden von Bioflüssigkeiten, Verschiedene HPLC-Systeme und Säulenmaterialien, Arbeiten mit radioaktiv markierten Substanzen und deren Nachweis, Kombination mit hochauflösender Massenspektrometrie.
      • Grundlagen moderne mikroskopische Techniken in der Nanotechnologie.
      • Grundlagen Spektroskopische Methoden zur Werkstoff und Oberflächenanalyse.
      • Grundlagen Nanomaterialien/Bionik und Strukturierungstechniken.
      Erforderliche Vorkenntnisse
      B-MLS-A 02 030 Analytisch- und Physikalisch-Chemische Grundlagen B-MLS-A 02 050 Physikalische Grundlagen B-MLS-F 07 010 Weiterführende analytische Methoden B-MLS-F 07 020 Bioanalytische Chemie B-MLS-F 07 030 Analytische Chemie
      Modultyp
      Wahlpflichtmodul
      Lehr- und Lernmethoden
      Vorlesung, Gruppenarbeit, Übungen, interaktive Lehrgespräche
      Leistungsbewertung/
      Modulschlussprüfung schriftlich (100%)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: