
Modulbeschreibung
- Baurealisation 2
Nummer |
A6012
|
Leitung | Marco Merz, bWFyY28ubWVyekBmaG53LmNo |
ECTS | 0.0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen | Ökonomische, rechtliche oder funktionelle Gesetzmässigkeiten beeinflussen die Gestaltung in nachhaltiger Weise. Sie sind folglich verbindliche Bestandteile von Architektur. Die Abfolge diesert Themen ist nie linear, da sie sich sowhol gegenseitig, wie auch das Entwerfen beeinflussen und dadurch voneinander abhängig sind. Um also Architektur als Ganzes zu verstehen, sind Kenntnisse dieser Prozesse unabdingbar. Die Vorlesungsreihe Baurealisation behandelt eine Vielzahl von Themen, welche ein architektonisches Projekt vom Beginn der Planung bis zur Umsetzung formen und prägen. Die Kenntnisse von Bauprozessen und ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen führen zu einem umfassenden Verständnis von Architektur und fördern das vernetzte Denken. Dies kann schliesslich sowohl im Entwurf wie in der Ausführung gezielt eingesetzt werden. |
Lerninhalte | BLOCK III "Baumanagement"
BLOCK IV "Baurecht"
|
Erforderliche Vorkenntnisse | A501.2 |
Leistungsbewertung | Gemäss Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Architektur 20160901-studienreglement-habg-ba-unterzeichnet.pdf |
Anschlussmodule/-kurse | (Master Studiengang) |
Diese Seite teilen: