Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      IT System Management

      IT System Management

      Nummer
      itsm
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      intermediate
      Inhaltsübersicht
      Der Betrieb von komplexen ICT-Umgebungen benötigt heute in den meisten Organisationen 60% bis 80% des vorhandenen IT-Budgets. Entsprechend sorgfältig und sparsam muss der IT-Betrieb organisiert werden, ohne dabei übergeordnete Ziele wie die Leistungsfähigkeit, die Sicherheit oder die Funktionalität negativ zu beeinflussen. Hierfür sind Kenntnisse der wichtigsten Prozesse des IT-Betriebs und ihrer Leistungskennzahlen entscheidend.
      Die Studierenden erwerben Anwendungs- und Analysekompetenzen in den Bereichen:
      • Konzepte und Ziele des IT System Management
      • Performance Indikatoren / Messbarkeit, Service Level
      • Verwaltung von Systemressourcen
      • Einführung in das Information Life Cycle Management
      • Business Continuity Management
      • Systemarchitekturen und der TOGAF Architekturstandard
      • Asset Management, Configuration Management, CMDB
      • Performance Management, Availability Management
      • Produktionsübergabe, Change-/Release Management
      • Problem Management, Incident Management
      • Quality Management
      • Security Management
      • Supply Management, Facility Management
      • Neue Entwicklungen im IT.System- und Service Management
      Lernziele
      • Die Studierenden beherrschen das Management von System-Ressourcen.
      • Sie erwerben Kenntnisse der Architektur von Systemen und des TOGAF-IT-Architektur-Standards.
      • Die Studierenden kennen die wichtigsten IT System Management Prozesse, ihren internen Aufbau und die benötigten Ressourcen im Detail
      • Die Studierenden und können die Effektivität und Effizienz der IT-Betriebsprozesse systematisch beurteilen und optimieren.
      Empfohlene Vorkenntnisse
      • Betriebssysteme (bsys)
      Leistungsbewertung
      Erfahrungsnote

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: