Nummer10801S3LeitungClaude Wagner Fachhochschule Solothurn NordwestschweizUnterrichtsspracheDeutschZielsetzung1. Das Studium in den relevanten Bereichen optimal organisieren und durchführen lernen.
2. Techniken des Lernens kennen und praktizieren lernen
Generelles Lernziel: Vororientierung auf später zu vertiefende Wissens- und KompetenzbereicheInhaltPraktischer und methodischer Umgang mit den Lehrstoffen
Lesen, Reden, Argumentieren und Schreiben im Studium entsprechend den wissenschaftlichen Standards
Konzepte und Techniken des Wissensmanagements
Grundbegriffe des 'Vernetzten Denkens'
Formen des Lernens in OrganisationenBesondere EintrittsvoraussetzungenEinführungswocheBibliographie/LiteraturVon den Dozierenden abgegebene Skripts, Arbeitsmaterialien, Handouts, Literatur zu einzelnen ThemenLehrformVorlesungen, Lehrgespräche, GruppenarbeitenAnschlussmodule/-kurseOBB10601V05-2BemerkungenPräsenzpflicht 80%
(=pot. X-Modul)