Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Arbeits- und Lerntechnik

      Arbeits- und Lerntechnik

      Nummer
      10801S3
      Leitung
      Claude Wagner Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Zielsetzung
      1. Das Studium in den relevanten Bereichen optimal organisieren und durchführen lernen. 2. Techniken des Lernens kennen und praktizieren lernen Generelles Lernziel: Vororientierung auf später zu vertiefende Wissens- und Kompetenzbereiche
      Inhalt
      Praktischer und methodischer Umgang mit den Lehrstoffen Lesen, Reden, Argumentieren und Schreiben im Studium entsprechend den wissenschaftlichen Standards Konzepte und Techniken des Wissensmanagements Grundbegriffe des 'Vernetzten Denkens' Formen des Lernens in Organisationen
      Besondere Eintrittsvoraussetzungen
      Einführungswoche
      Bibliographie/Literatur
      Von den Dozierenden abgegebene Skripts, Arbeitsmaterialien, Handouts, Literatur zu einzelnen Themen
      Lehrform
      Vorlesungen, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten
      Anschlussmodule/-kurse
      OBB10601V05-2
      Bemerkungen
      Präsenzpflicht 80% (=pot. X-Modul)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: