Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Ausstellungsgestaltung

      Ausstellungsgestaltung

      Nummer
      VtfAusstgest
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Lernziele/Kompetenzen
      Entwickeln von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz
      Lerninhalte
      Die detaillierten Lerninhalte sind in den Semesterprogrammen aufgeführt. http://www.fhnw.ch/habg/iarch/studiengang-bachelor/semesterprogramm
      Erforderliche Vorkenntnisse
      A502.1
      Lehr- und Lernmethoden
      Recherche architektonisch relevanter Beispiele innerhalb eines thematischen Gesamtzusammenhangs. Wahrnehmen der vorgängig studierten Beispiele vor Ort. Festhalten der Zusammenhänge in Form von Skizzen und Zeichnungen. Besichtigung der Objekte mit Nutzern, Architekten, Behörden etc. und erkennen der Wirkung der analysierten Bauwerke. Kennenlernen von unterschiedlichen kontextuellen Zusammenhängen wie unterschiedlicher Städte und Landschaften.
      Leistungsbewertung
      Gemäss Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Architektur http://www.fhnw.ch/habg/iarch/studiengang-bachelor/pruefungs-und-studienordnung
      Anschlussmodule/-kurse
      (Master Studiengang)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: