Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Abschlusspraktikum

      Abschlusspraktikum

      Nummer
      PPR31
      Leitung
      Urban Fraefel
      ECTS
      2.0
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Modulcode
      S1.BP.PR.3.1
      Studienbereich
      Berufspraktische Studien
      Titel Modulanlass
      Abschlusspraktikum
      Art der Veranstaltung
      Praktikum
      Inhaltsangabe
      Im einwöchigen Abschlusspraktikum werden die berufspraktischen Kompetenzen summativ beurteilt. Wegleitend sind die Kompetenzziele der Pädagogischen Hochschule, die in Beurteilungskriterien konkretisiert werden.

      Das Abschlusspraktikum hat wenn möglich bei einer Praxislehrperson eines früher absolvierten Praktikums stattzufinden. Das Anmeldeverfahren entspricht dem der Blockpraktika. Der Zeitpunkt ist in Absprache mit der Praxislehrperson frei wählbar.

      Das Abschlusspraktikum ist so zu organisieren, dass der/die Studierende während einer Woche rund 15 Lektionen in möglichst allen Studienfächern unterrichtet. Die inhaltliche Planung erfolgt in frühzeitiger Absprache mit der Praxislehrperson.

      Das Abschlusspraktikum wird durch eine/n Dozierenden und die Praxislehrperson beurteilt.
      Über Einzelheiten gibt das Merkblatt Auskunft.
      Link: fhnw.ch/ph/praxis/ > Sek I > Abschlusspraktikum
      Teilnahmevoraussetzung
      Alle erforderlichen Studienleistungen der Berufspraktischen Studien einschliesslich Portfolio der Masterphase sind erbracht und testiert.
      Ist noch eine Fallarbeit zu absolvieren, so muss sie begonnen sein und kann nach dem Abschlusspraktikum beendet werden.
      Studienleistung
      In der Regel 15 Lektionen Unterricht. Planung und Durchführung gemäss Manual.
      Bemerkungen
      Die Anmeldungen für die Leistungsnachweise erfolgen innerhalb des regulären Belegungsfensters. Die Studierenden melden sich gleichzeitig für das Abschlusspraktikum und den Leistungsnachweis Berufspraxis an.

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: