Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      BA242 Klinische Sozialarbeit (VR Gesundheit und Krankheit)

      BA242 Klinische Sozialarbeit (VR Gesundheit und Krankheit)

      Nummer
      00242
      ECTS
      6.0
      Methodik und Didaktik
      Impulsreferate, Lehrgespräche, Gruppenarbeit, Bearbeitung von Fallbeispielen (Veranstaltungen vor Ort oder online)
      Leistungsnachweis
      Klausur (Beantwortung von Fachfragen)
      Gruppenarbeit in Form einer Zusammenfassung von grundlegenden Inhalten; im Wahlpflichtkurs müssen drei von vier Veranstaltungen besucht werden.
      Voraussetzung
      BA106 Grundlagen des professionellen Handelns
      BA107 Kooperative Prozessgestaltung
      Empfehlung
      BA105 Lebenslagen, soziale Probleme und Unterstützungssysteme
      Literatur
      Dettmers, Stephan / Bischkopf, Jeannette (Hg.) (2019). Handbuch gesundheitsbezogene Soziale Arbeit. München: Ernst Reinhardt Verlag.
      Pauls, Helmut (2013). Klinische Sozialarbeit. Grundlagen und Methoden psycho-sozialer Behandlung (3. Aufl.). Weinheim: Juventa.
      Sommerfeld, Peter / Dällenbach, Regula / Rüegger, Cornelia / Hollenstein, Lea (2016). Klinische Soziale Arbeit und Psychiatrie. Entwicklungslinien einer handlungstheoretischen Wissensbasis. Wiesbaden: VS Verlag.
      Weitere Literatur wird online zur Verfügung gestellt.
      Leitidee
      Professionelle der Sozialen Arbeit sind in unterschiedlichen Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens tätig. Sie leisten einen eigenständigen Beitrag zur Unterstützung von gesundheitlich belasteten Klienten und Klientinnen in psychosozialen Belangen. Das Modul «Klinische Sozialarbeit» vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die Tätigkeiten gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit. Im Zentrum stehen ein bio-psycho-soziales Gesundheits- und Krankheitsverständnis, ein vertieftes Verständnis der sozialen Dimension für die Entstehung und die Behandlung von Krankheiten sowie die Konzeption einer klinischen Fachsozialarbeit.
      Modulinhalte
    • Sozial-epidemiologische Befunde
    • Bio-psycho-soziales Modell
    • Theoretische Grundlagen der klinischen Sozialarbeit
    • Soziale Diagnostik in Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens
    • Subjektive Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit
    • Kurative Versorgungslandschaft der Schweiz
    • Netzwerkanalyse und Soziale Unterstützung
    • Ethische Grundlagen im Kontext von existenziellen Fragen
    • Methodische und inhaltliche Vertiefung in Wahlpflichtkursen
      Wahlpflichtkurse
      Je nach Anzahl eingeschriebener Studierender werden zwei oder drei der folgenden Wahlpflichtkurse angeboten:
    • Klinische Soziale Arbeit der Psychiatrie – ganz praktisch
    • Methodisches Handeln in Grenzsituationen
    • Beratung von Opfern von Gewalt
    • Fach- und Methodenkomptenz
      Fähigkeit zur Prozessgestaltung
      Selbstkompetenz
      Fähigkeit zur (Selbst-)Reflexion
      Sozialkompetenz
      Fähigkeit zur Kooperation
      Fachwissen
      Sozialwesen, Sozialstaat und Rechtswesen
      Soziale Probleme und Lebenslagen
      Theorien und Konzeptionen kommunikativen, ethischen und reflexiven Handelns

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: