Nummer00271ECTS6.0Methodik und DidaktikVorlesung, Gruppenarbeit, ÜbungenLeistungsnachweisGruppenpräsentation, EinzelarbeitEmpfehlungBA101 Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession I
BA102 Sozialpolitik und Sozialrecht
BA103 Sozialisation, Entwicklung und Bildung
BA105 Lebenslagen, soziale Probleme und Unterstützungssysteme
BA106 Grundlagen des professionellen HandelnsLiteraturPflichtlektüre und Literatur zur Vertiefung werden online zur Verfügung gestellt.LeitideeIn der Schweiz ist die Migrationsbevölkerung nicht nur grösser, sondern auch heterogener geworden. Diese Vielfalt zeigt sich u.a. an der Herkunft, den Migrationsmotiven, dem sozioökonomischen Status und dem Bildungsstand. Im Modul wird das Migrationsgeschehen aus historischer und aktueller Perspektive beleuchtet und unterschiedliche Migrationstheorien werden im Hinblick auf ihren Erklärungsgehalt hin kritisch untersucht. Das veränderte Migrationsgeschehen stellt auch die Soziale Arbeit vor neue Herausforderungen und fordert eine Neupositionierung im Umgang mit der Migrationsthematik. In diesem Zusammenhang stellen sich nicht nur professionsethische Fragen, ob die Arbeit mit Migrantinnen und Migranten eine Aufgabe von Sonder- oder Regeldiensten ist, sondern es müssen auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden, die die Lebenslage der Migrationsbevölkerung entscheidend beeinflussen können. Ausserdem erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich vertieft mit der Lebenslage von bestimmten Gruppen wie z.B. Asylsuchende oder Sans-Papiers auseinanderzusetzen.ModulinhalteMigration in Geschichte und Gegenwart, Migrationstheorien, Soziale Arbeit im Kontext von Migration, Asyl- und Ausländerrecht, besondere Lebenslagen von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz
Pflichtkurse
Historisches und aktuelles Migrationsgeschehen
Migrationstheorien
Soziale Arbeit im Migrationskontext
Ausländerrecht
Asylrecht
Wahlpflichtkurse
Wahlkurs z.B. Lebenslage Sans-Papiers
Wahlkurs z.B. Lebenslage AsylsuchendeFach- und MethodenkomptenzFähigkeit zur ProzessgestaltungFachwissenSozialwesen, Sozialstaat und Rechtswesen
Soziale Probleme und Lebenslagen