NummermagbECTS3.0AnspruchsniveauintermediateInhaltsübersichtZiel des Moduls ist es, wesentliche mathematischen Grundlagen der grafischen Datenverarbeitung zu vermitteln und dadurch zentrale Vorkenntnisse für die Module Bildverarbeitung und Computergrafik bereitzustellen.
Inhaltsübersicht
- Grundlagen von digitalen Bildern
- Geometrische Abbildungen und Model-View-Prinzip
- Bildvorverarbeitung (Histogramm, Kontrast, Gammakorrektur)
- Farben und Farbräume (RGB, HSV, YUV, CIEXYZ)
- Segmentierung von digitalen Bildern
- Binärbildverarbeitung (Morphologie, BLOB-Analyse, Hough-Transformation)
- Bildtransformationen (Fourier und Wavelet)
Lernziele- Die Studentinnen und Studenten verstehen wesentliche mathematische Grundlagen von 2D- und 3D-Grafiksystemem. Diese Grundlagen befähigen zur Teilnahme an weiterführenden Modulen in diesen Themenbereichen.
- Die Studentinnen und Studenten verknüpfen einen Teil ihrer vielfältigen mathematischen Grundlagen mit konkreten Anwendungsgebieten und Anwendungen aus der grafischen Datenverarbeitung.
- Sie setzen die erworbenen mathematischen Kenntnisse in kleine Bildverarbeitungsprogramme um und vertiefen und festigen dadurch ihre Programmier- und Mathematikkenntnisse.
- Sie schärfen ihr Abstraktionsvermögen durch die Anwendung von unterschiedlichen mathematischen Transformationstechniken.
Empfohlene Vorkenntnisse- Algorithmen und Datenstrukturen 1 (algd1)
- Vertiefung Analysis (vana)
LeistungsbewertungErfahrungsnoten, Gewichtung 100 %