Nummer |
1021
|
Leitung |
Prof. Dr. Denis Jordan, ZGVuaXMuam9yZGFuQGZobncuY2g= |
ECTS |
6.0 |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen |
- Grundlagen des Ingenieurmathematischen Denkens
- Grundbegriffe aus Logik, Mengen, Zahlen, Algebra kennen
- Elementare mathematische Funktionen mit ihren Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten kennen
- Grundkenntnisse und -fähigkeiten in der Analysis, insbesondere der Differentialrechnung, erwerben und ihren Nutzen für die Ingenieuranwendungen verstehen und einsetzen
|
Inhalt |
- Repetition der Vorkenntnisse und Ergänzungen: Lösungsverhalten von Gleichungen, Zahlenmengen, Fakultäten, Binomialkoeffizienten, Folgen und Reihen
- Grundbegriffe der Aussagenlogik und der Mengenlehre
- Durchführung ausgewählter mathematischer Beweise
- Funktionen und ihre Eigenschaften: Umkehrfunktion, Nullstellen, Grenzwerte, Stetigkeit, …
- Differentialrechnung einer reellen Variablen: Grunddefinitionen, Regeln, höhere Ableitungen, lokale Extrema, …
- Anwendung der Differentialrechnung: Extremwertprobleme, Optimierung, Approximationen, numerische Methoden, Differentialgleichungen
- Einsatz von WolframAlpha, R
|
Bibliographie/Literatur |
L. Papula: Mathematik für Ingenieure 1 L. Papula: Mathematische Formelsammlung J. Koch, M. Stämpfle: Mathematik für das Ingenieurstudium Vorlesungsnotizen
|
Lehr- und Lernmethoden |
Vorlesung, Übungen |
Leistungsbewertung |
E50 P50 gem. gem. StuPO BSc-Studiengang Geomatik 2 schriftliche Prüfungen im Semester, Modulabschlussprüfung schriftlich
|
Anschlussmodule/-kurse |
2021 Mathematik II |
Bemerkungen |
3-tägiges Praktikum während den letzten 2 Semesterwochen |