Nummer |
10203
|
Leitung |
Dr. Stefan Schmid, c3RlZmFuLnNjaG1pZEBmaG53LmNo |
ECTS |
0.0 |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen |
- Konzept der Vektorrechnung verstehen und auf geometrische Probleme anwenden
- Räumliches Vorstellungvermögen im Zusammenhang mit mathematischen Objekten entwickeln
- Grundkenntnisse der ebenen und sphärischen Geometrie besitzen und anwenden
|
Lerninhalte |
- Grundbegriffe: Koordinatensysteme, Vektoren, Vektorräume, Linearkombinationen, lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit, Beschreibung von Punkten, Geraden und Ebenen
- Skalarprodukt, Vektorprodukt, Spatprodukt und ihre geometrische Bedeutung
- Rechnen mit Geraden und Ebenen: Schnittpunkte, -geraden, -winkel
- Koordinatentransformationen im Raum
- Grundzüge der Geometrie auf der Sphäre: Innenwinkelsumme von Dreiecken, Geodäten, sphärischer Exzess, sphärische Trigonometrie
- Nutzen für geomatische Fragestellungen
|
Bibliographie/Literatur |
L. Papula: Mathematik für Ingenieure 1 L. Papula: Mathematische Formelsammlung Vorlesungsnotizen
|
Lehr- und Lernmethoden |
Vorlesung, Übungen |
Leistungsbewertung |
2 schriftliche Prüfungen im Semester |