Nummer |
20202
|
Leitung |
Denis Jordan, ZGVuaXMuam9yZGFuQGZobncuY2g= |
ECTS |
0.0 |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen |
- Unterschied zwischen empirischen und theoretischen Verteilungen verstehen
- Unterschiedliche Typen von Verteilungen kennenlernen, insbesondere diskrete und stetige Verteilungen
- Grundidee der schliessenden Statistik im Unterschied zur beschreibenden Statistik verstehen
- Statistische Schätzer (Punkt- und Intervallschätzer) zur Beurteilung von Unsicherheiten in empirischen Daten anwenden
- Statistische Testverfahren verstehen und diese spezi-fisch für praxisbezogene Fragestellungen anwenden
|
Lerninhalte |
Zufallsvariabeln und Verteilungen
- Diskrete und stetige Verteilungen
- Erwartungswert, Varianz
- Wahrscheinlichkeitsfunktion, Verteilungsfunktion
- Spezielle Modellverteilungen, z.B. Binomialverteilung, Normalverteilung, Chi-Quadrat-Verteilung, F-Verteilung
Statistische Schätzer
- Beurteilung von Unsicherheiten in empirischen Daten
- Konzept der Punkt- und Intervallschätzer
- Konfidenzintervalle
- Anwendungen für die geodätische Statistik
Statistische Testverfahren
- Testgrösse eines statistischen Tests
- Null- und Alternativhypothese, Signifikanzniveau, Fehler 1. und 2. Art, p-Wert
- Ein- und zweiseitige Tests
- Problemspezifische Tests, wie z.B. z-Test, t-Test, F-Test und deren Anwendungen in Fragestellungen der Geomatik
Regressionsanalyse (je nach Zeitrahmen)
- 2-dimensionale Zufallsvariablen
- lineare Regression und Korrelation
Anwendung der Methoden mit Hilfe von R
|
Besondere Eintrittsvoraussetzungen |
1020.2 Statistik I, 1021 Mathematik I |
Bibliographie/Literatur |
Unterrichtsunterlagen Mittag, H.-J.: Statistik Papula, L.: Mathematische Formelsammlung |
Lehr- und Lernmethoden |
Vorlesung, Übungen |
Leistungsbewertung |
1 schriftliche Prüfung im Semester, Modulabschlussprüfung schriftlich |