BA501 Soziale Transformationsprozesse - Studienreise Berlin, Deutschland
Vortrag und Diskussion an der Alice Salomon Hochschule,
Fachvorträge und Führungen
Besuch von Praxisorganisationen und Projekten durch studentische Kleingruppen
Abschlussveranstaltung in Berlin: Präsentation der Poster
BA105 Lebenslagen, soziale Probleme und Unterstützungssysteme
BA106 Grundlagen des professionellen Handelns
Die Vielgesichtigkeit der Stadt soll im Rahmen dieser Studienreise erkundet und aus historischer, sozialpolitischer und kultureller Perspektive erfahrbar gemacht werden. Segregationsprozesse in der Stadtentwicklung verschiedener Quartiere und Stadtteile werden dabei ebenso thematisiert wie Fragestellungen und Herausforderungen, die sich in der aktuellen Situation Berlins und ihrer zukünftigen Entwicklung stellen. Multikulturelle, inter-/ transnationale Einflüsse auf soziale Prozesse, die sozialen Problemlagen der Menschen und die resultierenden Herausforderungen für die Soziale Arbeit werden von Studierendengruppen durch Besuche von Institutionen bzw. Organisationen recherchiert. Zur Studienreise gehören auch der Besuch der Alice Salomon Hochschule in Berlin Hellersdorf, sozialgeschichtliche Stadtrundgänge und ein Besuch einer sozialgeschichtlich wichtigen Organisation, wie beispielsweise das Archiv der Jugendkulturen oder das Jüdische Museum.
Die Exkursion in die deutsche Hauptstadt eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, die schon im Studium bearbeiteten Themen und Konzepte der Sozialen Arbeit im Kontext dieser Stadt neu zu erforschen, soziale Praxen zu vergleichen und Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten der beiden Sozialsysteme zu identifizieren.
Die Studierenden planen eigenständig und in thematischen Kleingruppen einen Besuch von mindestens zwei Institutionen bzw. Organisationen der Sozialen Arbeit, die sie in Berlin aufsuchen werden.
Einführungsveranstaltung: 1 x 3 Stunden in Muttenz:
Abschlussveranstaltung: Posterpräsentation zu den Institutionsbesuchen der Studierenden in Berlin
Einführungsveranstaltungen / dreistündiges Vorbereitungstreffen März / April 2024
Durchführung der Studienreise: 03.09. – 07.09.2024