Skip to main content

Modulbeschreibung - GIS-Umwelt-Planung

Nummer
5260E
Leitung Natalie Lack, bmF0YWxpZS5sYWNrQGZobncuY2g=
ECTS 0.0
Unterrichtssprache Deutsch
Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden vertiefen die während des Semesters in Vorlesungen und kleineren Übungen erarbeiteten Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich GIS, Umwelt und Planung.
Während die kleineren Übungen während des Semesters eher "isoliert" durchgeführt wurden, werden in diesem Kurs die Zusammenhänge und Schnittstellen zwischen diesen einzelnen Aspekten als Gesamtübungen bearbeitet. Dies geschieht durch Konzeption, Planung und Durchführung der entsprechenden Aufgabenstellung inklusive einer abschliessenden Präsentation und kritischen Würdigung mit den Fachdozierenden.
Die praktischen Übungen werden sowohl durch Feldbegehungen (wo möglich und sinnvoll) ergänzt als auch mit modernen Softwarewerkzeugen wie GIS, Webanwendungen usf. situativ bearbeitet

Lerninhalte Raumplanung (Raumplanungsrecht, Richtplanung, Nutzungsplanung, Sondernutzungsplanung u.a.)
Wasser (Gewässerschutz, GKP/GEP, Abwasser, Trinkwasser)
Boden
Landumlegung (Massnahmen, Organisation, Verfahren, gesetzliche Grundlagen, Projektierung, Erschliessungsplan, Baulandumlegung)

Besondere Eintrittsvoraussetzungen 4040 Geovisualisierung
4041 GI-Modellierung II
5260 GIS - Umwelt - Planung
Lehr- und Lernmethoden Problembasiertes Lernen / praktische Übungen
Leistungsbewertung Testat gemäss separaten Testatbedingungen
Bemerkungen Wahlkurs
Diese Seite teilen: