Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Erweiterte Biologische Grundlagen

      Erweiterte Biologische Grundlagen

      Nummer
      02060
      Leitung
      Eric Kübler (Modulverantwortlicher)
      ECTS
      9.0
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Vertiefungsrichtungen
      Molekulare Bioanalytik
      Lernziele/Kompetenzen
      Verfügen über grundlegende Kenntnisse über ausgewählte Bereiche der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Die Struktur und Reaktivität von organischen Molekülen und funktionellen Gruppen erkennen und ver-stehen lernen. Den systematischen Zusammenhang der Umwandlung von verschiedenen funktionellen Gruppen in chemischen und biochemischen Reaktionen und Abläufen erkennen und verstehen lernen. Verstehen der grundlegenden Prozesse innnerhalb einer Zelle. Fragestellung in der Mikrobiologie verstehen. Kennen Struktur und Funktion von Proteinen. Verstehen die wichtigsten Techniken der Proteinreinigung. Wissen, wie man Proteine bestimmt. Kennen Enzymatische Tests. Kennen Immunologische Techniken. Kennen Elektrophoretische Verfahren. Kennen die Eigenschaften der Nukleinsäuren und die grundlegenden Techniken der Nukleinsäurenanalytik. Kennen die Bedeutung von zellulären Systemen in der Analytik, verstehen deren Funktion und wissen, wo sie eingesetzt werden.
      Lerninhalte
      • Ernährung und Verdauung, Atmung, Transport, Ausscheidung, Informationsaufnahme aus der Umwelt, Informationsverarbeitung, Steuerung und Regelung, Bewegung.
      • Grundtypen der Bindung in organischen Molekülen, Elektronegativität und Reaktivität, Kohlenwasserstoffe, Verbindungen mit einfachen funktionellen Gruppen.
      • Grundlagen der Zellbiologie; DNA-Replikation, Transkription, Translation. Prionbiologie
      • Kultivieren von Mikroorganismen, Grundlage der Zell- und Gewebekultur, Die Biologie fluoreszierender Proteine, Assay Prinzipien, Quorum Sensing.
      • Eigenschaften von Proteinen, Techniken zum Reinigen von Proteinen, Proteinbestimmungen, En-zymatische Aktivitätstests, Immunologische Tech-niken, Elektrophoretische Verfahren.
      • Struktur der Nukleinsäuren, Enzyme in der Nukle-insäureanalytik, PCR, RT-PCR, Blotting-Techniken, DNA-Sequenzierung.
      • Zelluläre Testsysteme, Signalübermittlungswege
      Besondere Eintrittsvoraussetzungen
      B-MLS-A 02 020 Biologische und Chemische Grundlagen
      Bibliographie/Literatur
      Humanbiologie 1 & 2, M. Bütikofer, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich 2005 Der Körper des Menschen. Einführung in Bau und Funktion, A. Faller, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2004 Brock Biology of Microorganisms, M.T. Madigan, J.M. Martinko, ISBN 0-13-196893-9 Biologie, N.A. Campbell, J.B. Reece, J. Markl, Pearson Studium, München 2006 Bioanalytik für Einsteiger, Reinhard Renneberg, ISBN 978-3-8274-1831-9 Zell- und Gewebekultur, Toni Lindl, ISBN 3-8274-1194-7
      Modultyp
      Pflichtmodul
      Lehr- und Lernmethoden
      Vorlesung, Übungen
      Leistungsbewertung
      Modulschlussprüfung schriftlich (100%)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: